Anerkennung & Einsatzmöglichkeiten der Diagnostik
In meinem Zentrum erhalten Sie eine umfassende, wissenschaftlich fundierte psychologische Diagnostik nach ICD-10 bzw. ICD-11, die auf anerkannten lizensierten Testverfahren, strukturierter Anamnese und differenzialdiagnostischer Einschätzung basiert.
Da meine Praxis nicht an die gesetzlichen Krankenkassen angebunden ist sind meine Leistungen nicht über die gesetzliche Krankenkasse abrechenbar
Die Ergebnisse meiner Diagnostik können als Grundlage für:
Beruf, Jobcenter, Agentur für Arbeit
Reha-Maßnahmen, Reha-Trägern, Berufsberatungen oder dem Integrationsfachdienst
Jugendhilfe
Schulämter
Inklusionsdienste
Sozialdienste
berufliche Integrationshilfen
- oder eine individuelle Arbeitsplatzanpassung genutzt werden – sofern die Beeinträchtigungen im Alltag entsprechend dokumentiert sind
Schulen, Hochschulen (z. B. für Nachteilsausgleich)
- Diagnosen wie Autismus-Spektrum-Störung oder ADHS können den Anspruch auf einen individuellen Nachteilsausgleich begründen – z. B. verlängerte Prüfungszeiten oder angepasste Rahmenbedingungen. Meine Bescheinigungen werden hierfür in der Regel vollumfänglich akzeptiert.
Eingliederungshilfe nach SGB IX
Für die Beantragung von Assistenzleistungen, Tagesstrukturangeboten, Wohnhilfen oder anderen Unterstützungsformen kann meine Diagnostik als fachliche Grundlage dienen – insbesondere bei Autismus, ADHS oder kombinierten neurodivergenten Profilen.
Wichtig zu wissen:
- Die Diagnostik erfolgt auf Basis der ICD-10 bzw. ICD-11.
- Abrechnungen werden nicht nach GOÄ erstellt, sondern die Leistungen werden über einen Pauschalpreis abgerechnet
- Für bestimmte amtliche Verfahren (z. B. Behindertenausweis) kann ergänzend ein ärztlicher Befund verlangt werden. Gerne erhalten Sie von mir eine fachliche Stellungnahme, die Sie dafür Ihrem Haus- oder Facharzt vorlegen können.
Weitere Einsatzmöglichkeiten meiner Diagnostik
- Familiengerichte / Sorge- und Umgangsregelungen
(z. B. zur Einschätzung psychischer Belastungen in familiengerichtlichen Kontexten) - Schulbegleitung / sonderpädagogischer Förderbedarf
(z. B. bei Autismus oder ADHS) - GdB-Anträge / Erwerbsminderungsrente
(z. B. bei chronischen Belastungen oder Funktionsbeeinträchtigungen) - Anträge bei Stiftungen oder Unterstützungsfonds
(z. B. zur sozialen Teilhabe bei vulnerablen Lebenslagen) - Psychiatrische oder psychotherapeutische Weiterbehandlung
(z. B. zur Indikationsstellung oder Therapieplanung) - Gerichtliche Betreuung nach § 1896 BGB
(z. B. bei kognitiven, exekutiven oder sozialen Einschränkungen)
Modernste Diagnostik auf hohem Niveau
Unser Zentrum ist mit digitaler Diagnostiktechnologie auf dem neuesten Stand ausgestattet.
Wir arbeiten mit validierten computergestützten Testverfahren sowie lizenzierten Einzelsystemen für spezifische psychologische Diagnostikmodule. So ermöglichen wir eine objektive, differenzierte und wissenschaftlich fundierte Beurteilung.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Erfassung exekutiver Funktionen, wie sie auch von Trägern wie der Deutschen Rentenversicherung bei ADHS-Gutachten gefordert werden.
Wir erfassen u. a.:
- Selektive visuelle und räumliche Aufmerksamkeit
- Aufmerksamkeitsintensität & Daueraufmerksamkeit
- Multimodale Informationsverarbeitung (visuell & akustisch)
- Kognitive Flexibilität
- Geteilte Aufmerksamkeit
- Impulskontrolle & Handlungshemmung
- Steuerung und Fokussierung der Aufmerksamkeit
Neben der computergestützten Leistungsdiagnostik setzen wir eine Auswahl bewährter psychologischer Testverfahren ein, um ein ganzheitliches und wissenschaftlich abgesichertes Profil zu erstellen.
Dazu gehören u. a.:
→ differenzierte Erfassung des Intelligenzprofils, insbesondere von Verarbeitungsgeschwindigkeit, Arbeitsgedächtnis, verbaler und fluid-intellektueller Leistungsfähigkeit
→ Erfassung visueller Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit unter Zeitdruck
Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren
→ z. B. zur retrospektiven Kindheitssymptomatik, zur Einschätzung exekutiver Funktionen (nach Barkley), zur Erfassung der Alltagsbeeinträchtigungen und des Funktionsniveaus
Persönlichkeits- und Strukturdiagnostik
→ zur differenzialdiagnostischen Abklärung und Ressourcenanalyse
Spezialisierte Fragebögen
→ zur Erfassung von Autismus, sozialer Unsicherheit, Depression, Zwang, Alexithymie, und weiteren relevanten Symptombereichen
Diese modulare Diagnostik erlaubt uns eine präzise Unterscheidung zwischen ADHS, Autismus, Hochbegabung, Hochsensibilität, strukturellen Störungen oder Traumafolgen – auch in komplexen oder maskierten Verläufen.
Folgende Kosten gelten für die jeweiligen Leistungen
(Stand Juni 2025)
Leistungen | Preis | |
---|---|---|
Autismus / ADHS Diagnostik >>Preis pro Diagnostik<< | 590,00 € | inkl. Anamnese und ausführlichem Befundbericht, Preis für eine Doppeldiagnostik 980 Euro |
Screeningverfahren | 190,00 € | Screening auf z. B. ADHS, Autismus (wird auf Diagnostik voll angerechnet bei späterer Buchung) |
Weitere Testdiagnostik (ab 3 Jahren möglich) | 50,00 € je Test zzgl. Anamnese | • Konzentrationstest Kinder • Verhaltensauffälligkeiten • psychische Auffälligkeiten • Entwicklungsstörungen |
Differenzialdiagnostik komplett (z.B. PTBS, Borderline, Persönlichkeit, Depression u. a. Störungen) | 380,00 € | inkl. Anamnesegespräch und Befundbericht |
Anamnesegespräch 60 -90 Min. | 150,00 € | Wenn Sie noch gar nicht wissen, ob Sie einen Test möchten oder in welche Richtung es gehen könnte, es Ihnen aber nicht gut geht und Sie deutliche Einschränkungen im Alltag haben |
Psychologische Beratung/Therapie vor Ort, 60 Min. | 120,00 € | Trauma, ADHS, Autismus, Depression |
Preise ab 01.09.25 (bei allen Patienten, die bereits eingebucht sind, bleibt es bei den besprochenen Konditionen)
Alle Leistungen nur mit verbindlicher Buchung und Vorauszahlung
Leistungen | Preis | |
---|---|---|
Anamnese und 6-8 Screenings im ADHS/Autismus Bereich (Einstiegstermin) | 190,00 € | wird bei Diagnostikbuchung innerhalb 4 Wochen komplett verrechnet, Screenings ohne anschließende Diagnostik können auf Wunsch besprochen, aber nicht separat kostenfrei schriftlich befundet werden. |
Autismus / ADHS Diagnostik | 590,00 € | inkl. Anamnese, 6-8 Screenings, Abschlussgespräch und ausführlichem Befundbericht |
Doppeldiagnostik ADHS/ASS | 980,00 € | Inkl. aller Leistungen wie oben, aber umfassendere Testung beider Bereiche (inkl. aller nötigen Verfahren) |
Zusätzliche psychologische Einzeltests (außer WAIS-IV) | z. B. Aufmerksamkeit, Exekutive Funktionen, Reaktionstests, Persönlichkeit, soziale Kognition, soziale Ängste, Depression, Belastungen, Körperwahrnehmung etc., • Paketpreis bis zu 3 Tests: 90 € • jeder weitere Test 25€ | |
Differenzialdiagnostik komplett (z.B. PTBS, Borderline, Persönlichkeit, soziale Ängste, Depression u. a. Störungen) | 380,00 € | 90-minütige Anamnese • bis zu 8 psychologische Screenings (z. B. PTBS, Zwang, Depression, Borderline, Persönlichkeitstest, (Autismus/ADHS auf Wunsch ebenfalls) • Auswertung und Befundbericht |
Psychologische Beratung/Therapie vor Ort, 60 Min. | 120,00 € | Trauma, ADHS, Autismus, Depression |
WAIS-IV Intelligenzdiagnostik (auch bei Hochbegabung) | 290,00 € | Vollständige Durchführung mit Auswertung und Interpretation |
Komplettes Neuroprofil + | 890,00 € | s. ausführliche Beschreibung |
Hinweis: Screeningverfahren zu Autismus oder ADHS werden ausschließlich im Rahmen einer verbindlich gebuchten Diagnostik durchgeführt. Eine Buchung ohne anschließende Diagnostik ist nicht vorgesehen. Die Screening-Kosten (190 €) sind nur bei Diagnostikbuchung innerhalb 4 Wochen komplett anrechenbar.
Intelligenzdiagnostik
Der WAIS-IV ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Intelligenztest für Jugendliche und Erwachsene (16 - 89 Jahre)
Kognitives Leistungsprofil
Zur differenzialdiagnostischen Abklärung bei ADHS, Autismus, Depression oder kognitiven Leistungsdefiziten. Wir erfassen gezielt Arbeitsgedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit und logisches Denken.
-
Stärken-Schwächen-Profil im neuropsychologischen Kontext
-
Schriftlicher, diagnostisch verwertbarer Bericht
Ihre Vorteile
-
Erkennen von kognitiven Blockaden oder Leistungsbremsen (z. B. bei ADHS oder Depression)
-
Objektive Basis für Therapieplanung oder weiterführende Diagnostik
-
Unterstützung bei Anträgen auf Nachteilsausgleich, Reha oder GdB
Dauer: 2–2,5 Std. · Preis: 290 € (inkl. Befundbericht und Abschlussgespräch)
Intelligenzprofil bei Hochbegabung & Potenzialanalyse
Sie vermuten besondere kognitive Fähigkeiten oder erleben sich als „anders denkend“?
Ihre Vorteile
-
Klarheit über das eigene Denkprofil – hilfreich bei beruflichen Entscheidungen oder Selbstakzeptanz
-
Bestätigung oder Ausschluss von Hochbegabung (z. B. bei gefühlter Andersartigkeit)
- Detailliertes Stärken-Schwächen-Profil
- im Rahmen der vollständigen Intelligenzprofilanalyse (WAIS-IV) wird der Gesamt-IQ (FSIQ) inklusive aller Unterindizes mitgeteilt
-
Verstehen von inneren Spannungen (z. B. schnelle Gedanken, langsame Umsetzung)
Dauer: 3–3,5 Std. · Preis: ab 350 € (inkl. Befundbericht und Abschlussgespräch)