Anerkennung & Einsatzmöglichkeiten der Diagnostik

In meinem Zentrum erhalten Sie eine umfassende, wissenschaftlich fundierte psychologische Diagnostik nach ICD-10 bzw. ICD-11, die auf anerkannten lizensierten Testverfahren, strukturierter Anamnese und differenzialdiagnostischer Einschätzung basiert.

Da meine Praxis nicht an die gesetzlichen Krankenkassen angebunden ist sind meine Leistungen nicht über die gesetzliche Krankenkasse abrechenbar

Die Ergebnisse meiner Diagnostik können als Grundlage für:

Beruf, Jobcenter, Agentur für Arbeit

Reha-Maßnahmen, Reha-Trägern, Berufsberatungen oder dem Integrationsfachdienst

Jugendhilfe

Schulämter

Inklusionsdienste

Sozialdienste

berufliche Integrationshilfen

  • oder eine individuelle Arbeitsplatzanpassung genutzt werden – sofern die Beeinträchtigungen im Alltag entsprechend dokumentiert sind

Schulen, Hochschulen  (z. B. für Nachteilsausgleich)

  • Diagnosen wie Autismus-Spektrum-Störung oder ADHS können den Anspruch auf einen individuellen Nachteilsausgleich begründen – z. B. verlängerte Prüfungszeiten oder angepasste Rahmenbedingungen. Meine Bescheinigungen werden hierfür in der Regel vollumfänglich akzeptiert.

Eingliederungshilfe nach SGB IX

Für die Beantragung von Assistenzleistungen, Tagesstrukturangeboten, Wohnhilfen oder anderen Unterstützungsformen kann meine Diagnostik als fachliche Grundlage dienen – insbesondere bei Autismus, ADHS oder kombinierten neurodivergenten Profilen.

Wichtig zu wissen:

  • Die Diagnostik erfolgt auf Basis der ICD-10 bzw. ICD-11.
  • Abrechnungen werden nicht nach GOÄ erstellt, sondern die Leistungen werden über einen Pauschalpreis abgerechnet
  • Für bestimmte amtliche Verfahren (z. B. Behindertenausweis) kann ergänzend ein ärztlicher Befund verlangt werden. Gerne erhalten Sie von mir eine fachliche Stellungnahme, die Sie dafür Ihrem Haus- oder Facharzt vorlegen können.

Weitere Einsatzmöglichkeiten meiner Diagnostik

  • Familiengerichte / Sorge- und Umgangsregelungen
    (z. B. zur Einschätzung psychischer Belastungen in familiengerichtlichen Kontexten)
  • Schulbegleitung / sonderpädagogischer Förderbedarf
    (z. B. bei Autismus oder ADHS)
  • GdB-Anträge / Erwerbsminderungsrente
    (z. B. bei chronischen Belastungen oder Funktionsbeeinträchtigungen)
  • Anträge bei Stiftungen oder Unterstützungsfonds
    (z. B. zur sozialen Teilhabe bei vulnerablen Lebenslagen)
  • Psychiatrische oder psychotherapeutische Weiterbehandlung
    (z. B. zur Indikationsstellung oder Therapieplanung)
  • Gerichtliche Betreuung nach §1896 BGB
    (z. B. bei kognitiven, exekutiven oder sozialen Einschränkungen)

Folgende Kosten gelten für die jeweiligen Leistungen

(Stand Juni 2025)

Leistungen Preis
Autismus / ADHS Diagnostik komplett 590,00  € inkl. Anamnese und ausführlichem Befundbericht
Screeningverfahren 190,00  € Screening auf z. B. ADHS, Autismus (wird auf Diagnostik voll angerechnet bei späterer Buchung)
Weitere Testdiagnostik (ab 3 Jahren möglich) 50,00 € je Test zzgl. Anamnese • Konzentrationstest Kinder • Verhaltensauffälligkeiten • psychische Auffälligkeiten • Entwicklungsstörungen
Differenzialdiagnostik komplett (z.B. PTBS, Borderline, Persönlichkeit, Depression u. a. Störungen) 380,00  € inkl. Anamnesegespräch und Befundbericht
Anamnesegespräch 60 -90 Min. 150,00 € Wenn Sie noch gar nicht wissen, ob Sie einen Test möchten oder in welche Richtung es gehen könnte, es Ihnen aber nicht gut geht und Sie deutliche Einschränkungen im Alltag haben
Psychologische Beratung/Therapie vor Ort, 60 Min. 120,00 € Trauma, ADHS, Autismus, Depression